Beratungsangebote für Studierende und Beschäftigte

Den Alltag bei den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu meistern verlangt viel Kreativität, Kraft und Veränderung. Vielfältige Beratungs- und Coachingangebote widmen sich dem Schwerpunktthema Umgang mit Work Load Balance, Stresssituationen, Alltagsdiskriminierung, Resilienz und körperliche sowie psychische Gesundheit.

Beratungsangebote für Studierende

Zahlreiche Anlauf- und Beratungsstellen bieten Studierenden Unterstützung bei Problemen an. Mögliche Anlässe für ein Beratungsgespräch können u.a. sein: Stress und Überlastung, Konflikte im Studium, private Krisensituationen oder eine psychische Erkrankung. Studentinnen können sich darüber hinaus an die Universitätsfrauenbeauftragte wenden, die durch Beratung, Vermittlung, Mentoring, Prüfungsvorbereitung und vielfältige andere Maßnahmen Hilfestellung bietet.

Beratungsangebote für Mitarbeitende & Forschende

Die Stabstelle Betriebsärztlicher Dienst übernimmt die betriebsärztliche Betreuung der Beschäftigten der LMU und ist für den medizinischen Arbeitsschutz zuständig.

Die Stabstelle Sicherheit, Gesundheit und Nachaltigkeit ist zuständig für den Bereich des Gesundheitsmanagements und der psychologischen Beratung an der Universität.

Das Center for Leadership and Peoplemanagement bietet dem Wissenschaftspersonal Beratung bei Fragen zu den Themen Führung und Zusammenarbeit, Konfliktmanagement, Selbstmanagement, Gesundheit am Arbeitsplatz und Ähnlichem.

Das GraduateCenterLMU bietet Promovierenden der LMU überfachliche persönliche Beratung in allen Phasen der Promotion unabhängig von ihrer institutionellen Anbindung. Mögliche Themen können sein: Herausforderungen beim Zeit- und Selbstmanagement oder im Zusammenhang mit der Betreuung, der Umgang mit belastenden oder konflikthaften Situationen oder die Entwicklung von Perspektiven für den beruflichen Lebensweg.
Die Mitarbeiterinnen des GraduateCenterLMU sind als systemische Beraterinnen und Mental Health Ersthelferinnen qualifiziert.

Wissenschaftlerinnen können sich darüber hinaus an die Universitätsfrauenbeauftragte wenden, die durch Beratung, Vermittlung, Mentoring, Prüfungsvorbereitung und vielfältige andere Maßnahmen Hilfestellungen bietet.

Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz & Traumaambulanz bietet Behandlungen von psychischen Erkrankungen und Traumafolgenstörungen.

Zur Übersicht aller Anlauf- und Beratungsstellen der LMU.

Datum, UhrzeitVeranstaltungZielgruppeEinrichtung / Fakultät
nach telefonischer VereinbarungPsychosoziale BeratungBeschäftigte / FührungskräfteStabsstelle Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit (SGN)
nach telefonischer VereinbarungBeratung zu Sucht-und psychischen ErkrankungenBeschäftigte / FührungskräfteStabsstelle Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit (SGN)
nach telefonischer VereinbarungBeratung zu Stressbelastung und BurnoutBeschäftigte / FührungskräfteStabsstelle Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit (SGN)
nach telefonischer VereinbarungKriseninterventionBeschäftigte / FührungskräfteStabsstelle Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit (SGN)
dienstags 10:00-11:00 Uhr oder nach Vereinbarung per E-mail Beratung in Krisen- und StressituationenPromovierendeGraduateCenterLMU
Donnerstag,
09:30-12:00 Uhr
Nur nach VereinbarungWissenschaftlerinnenUniversitätsfrauenbeauftragte
nach Vereinbarung per E-MailPersönliche Beratung zu den Themen Führung und Zusammenarbeit, Konfliktmanagement, Selbstmanagement, Gesundheit am ArbeitsplatzWissenschaftspersonalCenter for Leadership and Peoplemanagement
nach Vereinbarung per E-MailTelefonische Sprechstunde bei Fragen im ArbeitskontextWissenschaftspersonalCenter for Leadership and Peoplemanagement
nach Vereinbarung per E-MailTelefonische SprechstundeAkademischer MittelbauKonvent der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
nächste Termine:
24.10., 19.12.2023 (telefonisch) und 28.11.2023, 23.01.2024 (inhouse)
13:00-14:00 Uhr

Alternativ Beratungstelefon
Mo - Fr 10:00-13:00, 15:00-21:00 Uhr
Mi 10:00-13:00 Uhr, 18:00-21:00 Uhr
Anonyme (telefonische oder inhouse-) Sprechstunde des Frauennotrufs München an der LMUAngebot für Wissenschaftlerinnen, Studentinnen und MitarbeiterinnenUniversitätsfrauenbeauftragte der LMU in Kooperation mit dem Frauennotruf München
jederzeit
Anmeldung per E-Mail
Psychologische Beratung, Coaching, Beratung und Seelsorge bei persönlichen Herausforderungen im Kontext von Studium, Promotion und Arbeit an der LMUAngebot für Studierende, Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeiter:innen unabhängig der religiösen OrientierungKatholische Hochschulgemeinde an der LMU

Fachspezifische Beratungsangebote

Auch fach- bzw. fakultätsspezifische Anlaufstellen bieten Studierenden Hilfe und Unterstützung bei verschiedenen Problemen. Dabei handelt es sich um Beratungsangebote, die ausschließlich für Studierende einer bestimmten Fakultät zugänglich sind.

Datum, UhrzeitVeranstaltungZielgruppeEinrichtung / Fakultät
Anmeldung bei den MHFA-geschulten Personen (siehe Website) oder per E-MailCUP Mental Health InitiativeStudierende und Beschäftigte der Fakultät für Chemie und PharmazieFakultät für Chemie und Pharmazie

Beratungs- und Anlaufstellen der LMU

Wonach suchen Sie?